Mit dem 15. Spieltag vergangenes Wochenende stand wieder ein Heimspieltag auf dem Programm, welcher im Zeichen des SKV Waldkirch stand. Die Breisgauer waren gleich mit 3 Mannschaften am zu Gast im Kegelcenter. Im Rennen um den Aufstieg zur Baden-Württembergliga begrüßte die Damen Mannschaft die zweite Mannschaft des DKC/BW Freiburg. Nach einem ordentlichen Start kippte das Spiel in den Schlussdurchgängen zu Gunsten der Gäste aus dem Breisgau, welche unterm Strich die konstanteren Leistungen auf die Bahn bringen konnten. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Nicole Maier mit 570 Kegel. In der Tabelle der Play-Off-Runde zur Baden-Württembergliga ist man, nach der zweiten Niederlage in Folge, auf den 5. Platz abgerutscht, jedoch mit lediglich 2 Punkten Rückstand auf Platz 2.
Die erste Herrenmannschaft empfing die erste Mannschaft des SKV Waldkirch. Für beide Mannschaften ging es darum die nötigen Punkte zu sammeln, um an den letzten Spieltagen nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Nach einem starken Auftakt und einer generellen sehr konstanten und kompakten Mannschaftsleistung konnte man sich am Ende knapp durchsetzen. Der Klassenerhalt ist nun so gut wie gesichert, wohingegen die Gäste aus dem Breisgau noch kämpfen müssen. Mario Winter spielte mit 615 Kegel das beste Ergebnis für den KSC, außerdem knackte Stefan König mit 603 Kegel ebenfalls die 600er Marke. In der Tabelle der 2. Bundesliga Süd konnte man sich auf den 5. Platz verbessern.
Im direkten Anschluss traf die zweite Mannschaft auf ebenfalls die zweite Mannschaft des SKV Waldkirch. Leider verlief dieses Duell nicht so erfolgreich, wie das vorangegangene. Nach einer extrem spannenden und quasi ausgeglichenen Startphase, konnten sich die Gäste in der zweiten Spielhälfte absetzen und sich am Ende nicht unverdient den Sieg sichern. Wolfgang Schemel markierte mit 569 Kegel den Bestwert für den KSC. In der Tabelle der Landesliga ist man auf den dritten Platz abgerutscht. Im Kampf um den Aufstieg muss man nun wohl die letzten Spiele allesamt gewinnen und auf etwas Schützenhilfe der direkten Konkurrenz hoffen.
Am Sonntagmittag betritt die dritte Herrenmannschaft gegen die dritte Mannschaft des SKV Waldkirch das letzte Duell beider Mannschaften an diesem Wochenende. Dieses Mal wieder mit dem besseren Ausgang für den KSC. Bereits im Startdurchgang setzte man die Weichen auf Sieg, indem man alle drei Mannschaftspunkte erspielen konnte. Die Gäste machten es anschließend nochmals spannen, doch das reicht am Ende nicht aus. So konnte man den bereits 6. Sieg in Folge feiern und gleichzeitig die alleinige Tabellenführung der Bezirksliga Rheintal übernehmen und ist drauf und dran den Meistertitel der letzten Saison zu wiederholen. Marius König spielte, trotz Verletzung, mit 573 Kegel den Bestwert der Partie.
Für die vierte Herrenmannschaft ging es im Spiel gegen die Mixed-Mannschaft des SKC Nordrach ebenfalls um wichtige Punkt im Kampf um die Tabellenspitze. Gegen absolut stabil mitspielende Gäste aus dem Kinzigtal zeigte man eine ganz starke Mannschaftsleistung, rund um den Tagesbesten Patrick Barbanes mit 579 Kegel, und meldete sich eindrucksvoll um den Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksklasse B zurück, welche nun in den letzten drei Spielen zwischen dem KSC, Zusenhofen und der G9 Lahr entschieden wird.
Die Mixed-Mannschaft empfing am späten Sonntagnachmittag die zweite Mixed-Mannschaft des SG Wolfach/Oberwolfach. Stark aufspielende Gäste entschieden das Spiel bereits in den Startpaarungen. Am Ende gelang es lediglich Julia Litsch mit 548 Kegel und dem Bestwert für den KSC, einen Mannschaftspunkt zu erspielen. Positiv ist noch die Entwicklung der drei U14-Jugendlichen Paulina Köninger (476 Kegel), Jona Zapf (465 Kegel) und Julian Köninger (456 Kegel) hervorzuheben, die zwar ihre Duelle nicht gewinnen konnten, jedoch ein weiteres Mal ordentliche Spiele zeigten. Die Tabellensituation der Bezirksklasse B bleibt so wie gehabt Platz 10.
Zu Gast in Alpirsbach beim SKC Freudenstadt, bestritt die 4er-Mixed-Mannschaft das einzige Auswärtsspiel für den KSC an diesem Spieltag. Auf der schwierig zu spielenden 3-Bahn-Anlage konnte man von Beginn an das Tempo der Gastgeber nicht mithalten. Am Ende konnte man lediglich 2 Satzpunkte erspielen und kassierte eine deutliche Niederlage. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Steffen Bär mit 424 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse 4er Norde ist man nun auf den letzten Platz abgerutscht.
14. Spieltag Saison 24/25
Die Bilanz des 14. Spieltages ist ernüchternd. 2 Siege stehen 4 Niederlagen gegenüber. Die deutlichste Niederlage musste wohl die etwas ersatzgeschwächte erste Herrenmannschaft beim SVV Bobingen hinnehmen. Natürlich wäre alles andere als eine Niederlage bei den bisher daheim ungeschlagenen Bayern eine Überraschung gewesen, trotzdem fiel die Niederlage am Ende recht hoch aus. Den Bestwert für den KSC spielte Mario Winter mit 611 Kegel. Trotz der Niederlage konnte man den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen, da von den Verfolgern lediglich Sandhausen punkten konnte. Ähnlich erging es den Damen, die beim SKC Unterharmersbach ebenfalls unter die Räder kamen. Von Beginn an gaben die Gastgeberinnen einen wahnsinnig hohen Takt vor, welchen man einfach nicht mitgehen konnte. Wie bei den Herren der ersten Mannschaft konnte man am Ende nur einen Mannschaftspunkt erspielen. Roswitha Schmidt spielte mit 569 Kegel das beste Ergebnis für den KSC. In der Tabelle der Play-Off-Runde ist man so auf den 4. Platz abgerutscht, jedoch mit nur 2 Punkten Rückstand auf den 1. Platz. Besser machte es die zweite Herrenmannschaft im schwäbischen Spaichingen. Nach den Niederlagen gegen beide Lahrer Mannschaften, konnte endlich wieder gepunktet werden. Man zeigte eine kompakte Mannschaftsleistung und behielt am Ende, als die Gastgeber nochmals aufdrehten, die Nerven. Das Beste Ergebnis spielte Marius König mit 587 Kegel. Den 2. Platz der Landesliga Südbanden konnte man so verteidigen, jedoch bleibt die Liga spannend, da Platz 2 und Platz 7 lediglich 4 Tabellenpunkte trennen. Ebenfalls erfolgreich war die dritten Herrenmannschaft beim Gastspiel in Goldscheuer, gegen den KSC Marlen. In einem spannenden Spiel, in welchen man früh in Führung ging und dann zusehen musste, wie die Gastgeber Kegel für Kegel aufholten, konnte man sich letztlich mit 1 Kegel Vorsprung durchsetzen. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Markus Schmiederer mit 572 Kegel. Temporär hat man nun die Tabellenführung der Bezirksliga Rheintal übernommen, jedoch hat Verfolger Hochdorf, bei einen Punkt Rückstand, ein Spiel weniger. So knapp der Sieg für die dritte Mannschaft ausfiel, so knapp musste sich die vierte Mannschaft beim SKC G9 Lahr im Schützenhaus Offenburg geschlagen geben. Hier fehlten, nach einem extrem spannenden Spiel, in welchen das Momentum ständig hin und her wechselte, am Ende genau 2 Kegel für den Sieg. Den Tagesbestwert für den KSC spielte Christian Schindler mit 549 Kegel. Trotz der Niederlage konnte man den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B verteidigen, jedoch ist der Rückstand auf die Tabellenführung auf 3 Punkte angewachsen. Ebenfalls im Offenburger Schützenhaus unterlag die Mixed Mannschaft der 2. Mixed-Mannschaft des SKC BW Ödsbach. Gegen stark auftretende Gastgeber geriet man vom Start weg in Rückstand und musste sich am Ende recht deutlich geschlagen geben. Gleich drei Jugendliche der U14 kamen bei diesem Spiel zum Einsatz. Paulina Königner zeigte mit 512 Kegel ein ganz starkes Spiel und spielte den Bestwert für den KSC, hatte jedoch keine Chance auf den Mannschaftspunkt. Mit 485 Kegel spielte Jona Zapf ebenfalls super und konnte sogar sein Duell für sich entscheiden. Außerdem kam Julian Köninger zum Einsatz, welcher mit 463 Kegel ebenfalls ein klasse Spiel machte. Tabellarisch hat sich so natürlich nichts getan. Weiterhin grüßt man vom Ende der Tabelle.
13. Spieltag Saison 24/25
Der KSC blickt auf einen durchwachsenen 13. Spieltag zurück. Die erste Herrenmannschaft musste eine deutliche Niederlage, ohne eigenen Mannschaftspunkt, beim heimstarken TSV Denkendorf einstecken. Von Beginn an konnten man nicht mit den Württembergern mithalten, die am Ende mit mehr als 3700 Kegeln ein erstligareifes Ergebnis auf die Bahn zauberten. Für den KSC spielte Stefan König mit 655 Kegel ein bärenstarkes Ergebnis. Mit 618 Kegeln konnte Mario Winter ebenfalls die 600er Marke knacken. In der Tabelle der 2. Bundesliga ist man so auf den 6. Platz abgerutscht. Man muss aufpassen der Abstiegszone nicht zu nahe zu kommen.
Die Damen empfingen den SKG Singen zum ersten Play-Off-Spiel um den Aufstieg zur Baden-Württemberg-Liga am Sonntagmittag im Kegelcenter. Nach einem hervorragenden Start und einer deutlichen Führung wurde das Spiel hintenraus nochmals extrem spannen. Am Ende konnte man sich knapp mit lediglich 2 Kegel mehr durchsetzen. Das beste Ergebnis hierbei erzielte Sigrid Stenschke mit 556 Kegel. Zusammen mit Singen und Wehr-Öflingen teilt man sich nun die Tabellenführung in der Play-Off Runde.
Für die zweite Herrenmannschaft ging es am Sonntagmittag zur SKF 93 Lahr ins Mauerfeld. Über die ersten beiden Paarungen entwickelt sich ein spannendes Spiel, in welchen der KSC immer leicht die Nase vorn hatte, doch gelang es den Gastgebern das Geschehen im Schlussdurchgang an sich zu reißen und letzten auch über die Ziellinie zu bringen. Für den KSC spielte Gerd Wolfring mit starken 591 Kegel den Bestwert. Trotz der zweiten Niederlage gegen eine Lahrer-Mannschaft in Folge konnte man den zweiten Tabellenplatz der Landesliga Südbaden verteidigen, jedoch haben sich die Abstände zu den Verfolgern deutlich verringert.
Bei den bisher daheim ungeschlagenen ESV Freiburg gastierte die dritte Herrenmannschaft am Samstagmittag. Ungeachtet dieser Tatsache startete man stark ins Spiel und zeigte auf um den Sieg mitspielen zu wollen. Trotz einer kleinen Schwächephase in den Mittelpaarungen, konnte man am Ende, quasi in den letzten Würfen, den Sack zu machen und den inzwischen 4. Sieg in Serie feiern. Den absoluten Bestwert hierzu steuerte Rico Achsnig mit starken 605 Kegel bei. Man ist nun auf den 3. Tabellenplatz der Bezirksliga Südbaden vorgeruckt, mit nur noch einen Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze.
Im Derby und gleichzeitigen Spitzenspiel gegen den KC Zusenhofen im Kegelcenter konnte die vierte Herrenmannschaft eine super starke und konstante Mannschaftsleistung abrufen. Gegen ebenfalls stark spielende Gastgeber schaffte man es, dank mannschaftlicher Kompaktheit und keinen Ausreißer unterhalb der 500 Kegel-Marke, die entscheidenden Duelle für sich zu entscheiden. Den Tagesbestwert spielte Karl-Heinz Schwendemann mit 559 Kegel. Durch den Sieg konnte man natürlich den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B verteidigen und gleichzeitig bis auf einen Punkt 1 Rückstand an Tabellenführer Zusenhofen aufschließen.
Die Mixed- Mannschaft trat als Auswärtsmannschaft gegen die Mixed Mannschaft des SKC Scherzheim/Helmlingen im Kegelcenter zum Derby an. Gegen wirklich stark spielende Gastgeber hatte man leider nicht so viel entgegenzusetzen. Mit Jona Zapf (441 Kegel) und Paulina Köninger (481 Kegel) kamen wieder zwei Jugendspieler zum Einsatz. Beide verkauften sich ordentlich und zeigten so auch auf, dass die intensive Jugendarbeit im Verein nach und nach Früchte trägt. Den Bestwert für den KSC spielte Steffen mit guten Bär 544 Kegel. Tabellarisch hat sich so natürlich nichts für den KSC geändert. Weiterhin belegt man den 10. Platz.
Am frühen Samstagmorgen begrüßte die 4er-Mixed-Mannscahft, zur Eröffnung des Spieltages, die 4er-Mixed der SG Wolfach/Oberwolfach im Kegelcenter. Die Gäste zeigten ein wirklich ein starkes Spiel. Lediglich Dominik Huck konnte mit dem Bestwert für den KSC von 515 Kegel sein Duell für sich entscheiden. So musste man sich letztlich, nicht unverdient, geschlagen geben. Trotzdem belegt man weiterhin den 5 Tabellenplatz der Bezirksklasse 4er Nord.
12. Spieltag Saison 24/25
4 Siege und 3 Niederlagen ist die Bilanz vom letzten Heimspieltag.
Die erste Herrenmannschaft begrüßte den Tabellenführer und Top-Anwärter auf die Meisterschaft, den VKC Eppelheim im Kegelcenter. Gegen den diesjährigen Champions League Teilnehmer hatte man erwartungsgemäß keine Chance. Die Gäste lieferten eine phantastische Mannschaftsleistung ab und spielten mit 3629 Kegel das beste Mannschaftsergebnis dieser Saison im Kegelcenter. Bester Spieler auf Seiten des KSC war Stefan König mit 598 Kegel. Trotz der Niederlage konnte man den 4. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen.
Bitterer war die Niederlage der zweiten Herrenmannschaft im Spiel gegen die SG Lahr. Hier war eigentlich ein Sieg eingeplant gewesen. Jedoch tat man sich von Beginn an schwer und musste so die Gäste ziehen lassen. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Herrmann Vollmer mit 590 Kegel. Da die Konkurrenz jedoch auch Federn lies, steht man weiterhin mit 2 Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz der Landesliga Südbaden.
Eigentlich freuten sich die Damenmannschaft darauf die 2. Mannschaft der SG Athena/PTSV Jahn Freiburg im Kegelcenter begrüßen zu dürfen, doch leider mussten die Gäste das Spiel kurzfristig absagen. Da es jedoch der letzte reguläre Spieltag der Saison war und somit keine Ausweichtermine mehr zur Verfügung standen, wurde das Spiel mit kampflos mit 8:0 Mannschaftspunkten für den KSC gewertet. Da die Konkurrenz aus Rottweil zudem in Wehr-Öflingen beendete man die reguläre Saison auf den ersten Tabellenplatz der Verbandsliga Südbanden Gruppe 2. In den Play-Off Spielen um den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga trifft man nun auf Singen, Wehr-Öflingen, Rottweil, Unterharmersbach und die 2. Mannschaft des DKC/BW Freiburg.
Ein gutes Spiel zeigte die dritte Herrenmannschaft gegen die Kegelfreunde/Polizei Freiburg. Vom Spielbeginn an setzte man die Weichen auf Sieg und lies den Gästen dann keine Angriffspunkte mehr. So steht man weiterhin auf den vierten Tabellenplatz der Bezirksliga Rheintal, Punktgleich mit Platz 2 und 3. Mit 597 Kegel erzielte Bernd Zink den Bestwert des Spiels.
Die vierte Herrenmannschaft begrüßte die Mixed-Mannschaft der SG Lahr im Kegelcenter. Nach der Pleite letzte Woche in Rammersweier sollte wieder gepunktet werden. Entsprechend motiviert ging man in das Spiel, welches man vom Start weg kontrollierte und souverän zu Ende spielte. Am Ende gelang es den Gästen lediglich einen Mannschaftspunkt zu erspielen. Den Tagesbestwert zu diesem Sieg steuerte Christian Schindler mit 573 Kegel bei. In der Tabelle der Bezirksklasse B steht man weiterhin auf den 2 Platz hinter den KC Zusenhofen.
Gegen den SKC Unterharmersbach konnte die Mixed-Mannschaft den ersten Triumpf der Saison feiern. Basis hierfür war eine konstante Mannschaftsleistung. Es kamen wieder zwei Judenspieler zum Einsatz. Mickael Abida erzielte 484 Kegel, begann dabei mit eine überragenden 156er Bahn, musste hintenraus aber etwas Federn lassen. Auch Jona Zapf verkaufte sich mit 448 wieder sehr Anständig. Den Tagesbestwert für den KSC spielte Elke Zerr zusammen mit Sigrid Stenschke mit 494 Kegel. An der tabellarischen Situation hat sich natürlich noch nichts geändert, aber man ist endlich in der Liga angekommen.
Die 4er-Mixed-Mannschaft musste sich leider den starken Gästen des SKC 87 Lahr geschlagen geben. Lediglich Jutta Müller konnte mit dem Bestwert von 527 Kegel für den KSC einen Mannschaftspunkt erspielen. In der Tabelle der Bezirksklasse C steht man weiterhin auf den vorletzten Platz.
11. Spieltag Saison 24/25
Die Bilanz des ersten Auswärtsspieltages der Rückrunde ist ziemlich ausgeglichen. 3 Siege stehen 3 Niederlagen gegenüber. Die deutlichste Niederlage musste die erste Herrenmannschaft in Wolfach gegen die SG Wolfach/Oberwolfach hinnehmen. Wie bereits in der letzten Saison bekam man von Beginn an keinen Fuß in die Tür. Am Ende sprang nur ein Mannschaftspunkt heraus. Die besten Ergebnisse für den KSC spielten Cedric Schmitt und Mario Winter mit je 575 Kegel. Trotz der Niederlage konnte man den vierten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen.
Für die zweite Herrenmannschaft lief es beim Tabellenschlusslicht KSC Buggingen-Eschbach wesentlich besser. Vom Start weg drückte man dem Spiel seinen Stempel auf und lag, bei schwach auftretenden Breisgauern, nach dem ersten Spieldrittel bereits mit knapp 150 Kegel in Führung. Am Ende gab man, dank einer starken Mannschaftsleistung, angeführt von Lukas Vollmer mit 549 Kegel, nur einen Mannschaftspunkt ab. Den zweiten Tabellenplatz der Landesliga Südbaden konnte man so natürlich verteidigen und sogar den Rückstand auf die Tabellenspitze verkürzen.
Ein ebenso starkes Spiel zeigt die dritten Herrenmannschaft beim SKC Unterharmersbach. Auch hier konnte man sich in den ersten beiden Spieldritteln so entscheidend absetzen, dass selbst eine Verletzung am Ende den Sieg nicht mehr gefährdete. Alles überragender Spieler hier war Dirk Barbanes mit sehr starken 604 Kegel, was nicht nur den Bestwert der Partie, sondern auch den Bestwert für den KSC des gesamten Wochenendes darstellte. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal steht man zwar weiterhin auf den vierten Platz, jedoch punktgleich mit Platz 2 und 3.
Das Siegestrio wird komplettiert von der Damenmannschaft, die auch beim Gastauftritt in Unterkirnach die weiße Weste behaupten konnte. Nach einem nicht optimalen Start ins Spiel konnte man jedoch in den Mittel- und Schlusspaarungen den nunmehr 8. Saisonsieg feiern. Beste Spielerin hierbei war Daniela Wiegele mit 562 Kegel. Natürlich verteidigt man so, zwei Spieltag vor Ende der regulären Spielserie, die Tabellenspitze der Verbandsliga Gruppe 2.
Für die 4. Herrenmannschaft setze es beim SKC Rammersweier eine deutliche Niederlage. Wie in den letzten Jahren gab es in der Kegelschenke Menks nichts zu holen für den KSC. Am Start konnte man das Spiel noch recht offen gestalten, rannte aber nach den Mittelpaarungen einen zu großen Rückstand hinterher, welchen am Ende nicht mehr aufholen konnten. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Christian Schindler mit 536 Kegel, außerdem feierte Jugendspieler Fabian Schindler mit 424 Kegel sein Einstand in der vierten Mannschaft. Trotz der Niederlage steht man weiterhin auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B.
Auch für die Mixed-Mannschaft, die als reine Damenmannschaft antrat gab es bei SKC Unterharmersbach nichts zu holen. trotz Unterstützung aus der ersten Mannschaft konnte man dem Tempo der Gastgeber nicht folgen. Bereits in den Startpaarungen musste man einen deutlichen Rückstand hinnehmen, woran sich im weiteren Spielverlauf auch nichts mehr änderte. Das beste Ergebnis für den KSC steuerte Nicole Maier mit 557 Kegel bei. An der Tabellensituation hat sich so natürlich auch nichts geändert, weiterhin grüßt man vom Tabellenende.